No Blame Approach 2021

Seit Jänner 2017 bietet das Friedensbüro Salzburg „No-Blame-Approach“ – eine lösungsorientierte Methode, um Mobbing zu stoppen, in Salzburg an. Unser Ziel ist es, möglichst viele pädagogische Fachkräfte und Schulen dazu zu befähigen, Mobbing in der Schule rasch, sicher und erfolgreich zu stoppen.
Wodurch zeichnet sich die Methode aus?
Die am Mobbing beteiligten Kinder und Jugendlichen werden ziel- und ressourcenorientiert in den Lösungsprozess eingebunden und sind aktiv an der Beendigung des Mobbings beteiligt. Die Kraft liegt in der Einfachheit drei klar strukturierter Schritte und dem Verzicht auf Schuldzuweisung und Beschämung.
Welche Erfahrungen liegen vor?
Bei 87% konnte Mobbing erfolgreich gestoppt werden. 96% der Befragten waren mit der Methode des NBA sehr zufrieden (Quelle: www.no-blame-approach.de)
Wie funktioniert die Implementierung an Schulen?
In unserem kompakten 1-Tages-Workshop vermitteln wir Ihnen alles, was Sie als Lehrer*in, Schulpsycholog*in, Schulsozialarbeiter*in benötigen, um bei Mobbing wirksam zu handeln. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über Team Präsent in Wien das Zertifikat „Schulen lösen Mobbing“ zu erwerben.
Referentinnen:
Mag.a (FH) Barbara Wick, Sozialarbeiterin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin, Theaterpädagogin. Pädagogische Leitung Friedensbüro SalzburgMag.a Martina Rumpl, Erziehungswissenschaftlerin, Mediatorin, Outdoor- und Erlebnispädagogin. Trainerin im Friedensbüro Salzburg
Folder zum Download: No Blame Approach 2021-Friedensbüro
Nähere Informationen & Anmeldung: Barbara Wick, pädagogische Leitung, wick@friedensbuero.at
Seminarorte
Salzburg Stadt
AVOS – Arbeitskreis Vorsorgemedizin Salzburg
Elisabethstraße 2
50202 Salzburg
Kosten 130.-€
bei Bedarf Online (Zoom)
Medienpräsenz
- Barbara Wick (Friedensbüro Salzburg) & Ilka Wiegrefe (Team Präsent): No Blame Approach in Österreich – ein konstruktiver Weg aus der Mobbingspirale (gewaltinfo.at)
- Bezirksblätter Pinzgau: „Mobbing in der Schule – 1-Tages-Workshop für Pädagogen am 17. März in Bruck„
- Salzburger Fenster: „So stoppt man Mobbing“ (22. Mai 2017)
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
AVOS – Arbeitskreis Vorsorgemedizin Salzburg
Kontakt:
Mag.a (FH) Barbara Wick
wick@friedensbuero.at
Kooperationspartner