Buch des Monats
Buch des Monats Dezember 2020
Post-Corona-Gesellschaft
Buch des Monats November 2020
Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit
Buch des Monats Oktober 2020
Manifest|o Alpe-Adria
Buch des Monats Juli 2020
Widerstand. Verfolgung. Befreiung
Buch des Monats Juni 2020
Herausforderung Populismus
Buch des Monats Mai 2020
Wo rohe Kräfte sinnvoll walten
Buch des Monats April 2020
Methodentraining für den Politikunterricht
Buch des Monats März 2020
Medienhelden
Buch des Monats Februar 2020
Handeln statt hoffen
Buch des Monats Jänner 2020
Emotionen im Politikunterricht
Buch des Monats Oktober 2019
Alles könnte anders sein
Buch des Monats September 2019
Gandhis politische Ethik
Buch des Monats Juli 2019
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. 10. Auflage
Buch des Monats Juni 2019
Wenn der Jasmin auswandert
Buch des Monats Mai II 2019
Zeit der Häutung
Buch des Monats Mai I 2019
Widerstand in der Demokratie
Buch des Monats April 2019
go.stop.act!
Buch des Monats März II 2019
Eiscafé Europa
Buch des Monats März I 2019
Regionale Menschenrechtspraxis
Buch des Monats Februar II 2019
Handbuch Gewaltprävention in der Kita
Buch des Monats Februar I 2019
Schwedenreiter
Buch des Monats Jänner II 2019
Herrschaftsfrei leben
Buch des Monats Jänner I 2019
Frieden lernen. Friedenspädagogik und Erziehung im 20. Jahrhundert
Buch des Monats Dezember 2018
Kampf um den Berg der Kurden. Geschichte und Gegenwart der Region Afrin
Buch des Monats November 2018
Syrien. Ein Land ohne Krieg
Buch des Monats Oktober 2018
Ich und die Anderen
Buch des Monats September 2018
Eine Hand voller Sterne
Buch des Monats Juli 2018
Lesebuch soziale Ausgrenzung III
Buch des Monats Juni 2018
Und die Vögel werden sinden. Ich, der Pianist aus den Trümmern.
Buch des Monats Mai II 2018
Politik mit der Angst
Buch des Monats Mai I 2018
Populismus für Anfänger
Buch des Monats April 2018
Gewaltprävention und soziale Kompetenzen in der Schule
Buch des Monats März 2018
Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr
Buch des Monats Februar II 2018
Rechtsextremismus: Prävention und politische Bildung.
Buch des Monats Februar I 2018
Rechtsextremismus: Entwicklungen und Analysen.
Buch des Monats Jänner 2018
Krieg ist nicht unvermeidbar.
Buch des Monats Dezember 2017
Märkte, Macht und Muskeln: Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der Europäischen Union.
Buch des Monats November 2017
Radikal gegen Extremismus: Theorie und Praxis 20-jähriger muslimischer Jugendarbeit
Buch des Monats Mai 2017 II
Fürchtet euch und folgt uns! Die Politik der Populisten
Buch des Monats Mai 2017 I
50 Gramm Paradies
Buch des Monats April 2017
Shared Responsibility Approach
Buch des Monats März 2017 II
Hab ich dich gehört?
Buch des Monats März 2017 I
Ubuntu und die Vögel
Buch des Monats Februar 2017
No Blame Approach
Buch des Monats September 2016
Unterwegs notiert
Buch des Monats August 2016
Politikunterricht verstehen und gestalten
Buch des Monats Juli 2016
Das kleine Ich bin ich auf Arabisch, Farsi, Deutsch
Buch des Monats Juni 2016
Hass im Netz
Buch des Monats Mai 2016
Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen.
Buch des Monats April 2016 II
Friedensforschung in Österreich.
Buch des Monats April 2016 I
Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland.
Buch des Monats März 2016
Betteln fordert heraus
Buch des Monats Februar 2016 II
Die Macht der Kränkung
Buch des Monats Februar 2016 I
Generation Allah. Warum wir im Kampf gegen den religiösen Extremismus umdenken müssen
Buch des Monats Jänner 2016 II
Flächenbrand. Syrien, Irak, die arabische Welt und der islamische Staat
Buch des Monats Jänner 2016 I
Jihadismus. Ideologie, Prävention und Deradikalisierung.
Buch des Monats Dezember 2015 II
Wer den Wind sät.
Buch des Monats Dezember 2015 I
SYRIEN. Hintergründe, Analysen, Berichte.
Buch des Monats November 2015
Über das Meer
Buch des Monats Oktober 2015
Tod in der Wüste
Buch des Monats Juni 2015
Und Gott spricht Armenisch
Buch des Monats Mai 2015
Kinder philosophieren
Buch des Monats März 2015
Handbook for International School Projects
Buch des Monats Februar 2015
Selbst denken.
Buch des Monats November 2014
Das Wort, das Bauchschmerzen macht
Buch des Monats Oktober 2014
„Süß und Ehrenvoll“
Buch des Monats September 2014
Das Stückwerk der Liebe
Buch des Monats Mai 2014
Die imaginierte „Bettlerflut“
Buch des Monats Juni 2014
Handbuch Community Organizing
Buch des Monats April 2014
„Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina“
Buch des Monats März 2014
„Pioniri – meine Geschichte, unsere Geschichte
Buch des Monats Februar 2014
Im Bann des Geldes
Buch des Monats Jänner 2013
Wir haben was zu sagen!
Buch des Monats Dezember 2013
„Werte, Waffen, Wirtschaftsmacht“
Buch des Monats November 2013
„Mit Pfeil, Kreuz und Krone“
Buch des Monats Oktober 2013
„Syrien. Hintergründe, Analyse, Berichte“
Buch des Monats September 13
„Die Sonne war der ganze Himmel“
Buch des Monats Juli 2013
„Verbalradikalismus“
Buch des Monats Juni 2013
„Albtraum Partizipation“
Buch des Monats Mai 2013
„Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen“
Buch des Monats April 2013
„Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben.“
Buch des Monats März 2013
„Berghof Glossar zur Konflikttransformation“
Buch des Monats Februar 2013
„Die Rosen von Sarajevo“
Buch des Monats Jänner 2013
„Wieviel Sicherheit braucht der Friede?“
Buch des Monats Dezember 2012
„Sprich günstig mit dem Balkan“
Buch des Monats November 2012
„Arme Roma, böse Zigeuner“
Buch des Monats Oktober 2012
„Mut zur Lösung“
Buch des Monats September 2012
„Weg von hier…Linz – Shanghai – Israel“