Reden wir über den Krieg
Diskussionsmethoden für Schule und Jugendarbeit
Diese Methodensammlung für die schulische und außerschulische Jugendarbeit (ab 13 Jahre) behandelt auf 90 Seiten u. a. folgende Themenbereiche:
- Militärinterventionen
- Völkerrecht und Menschenrechte
- Kriegsfolgen
- Opfer-Täter-Verhältnis
- Krieg und Medien
- Konflikteskalation und gewaltfreie Konfliktbearbeitung
- Kriegsflüchtlinge
Der zweite Teil der Publikation enthält Texte zur vertiefenden Information aus Fachzeitschriften und Medien am Beispiel des Kosovo-Krieges, die mit dem Methodenteil verbunden sind.
Eine Kooperation des Friedensbüros Salzburg mit dem Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung Burg Schlaining im Rahmen der Reihe „Friedenserziehung konkret“, Salzburg 1999
Bestellen Sie das Methodenheft „Reden wir über den Krieg“ für einen Unkostenbeitrag von € 7,30 (+ zuzügl. Porto).