Aggression – Gewalt – Eskalation
Kubovsky Sondernummer 1989
Vom runden Leder und einer Institution mit Kanten
Bieringer 12/1995
Gewalt hat viele Gesichter. Projekt der Halleiner Modeschule
Roth 12/1995
„Zur Begrüßung a Faustwatschn“ Jugend und Polizei
Jobst 5. Salzburger Friedensgespräche
„Ich versuche immer mich in die Lage des anderen zu versetzen“. Kontaktbeamte bei der Grazer Polizei
5. Salzburger Friedensgespräche
Bombenschuss – uuund… Volltreffer. „Fußball und Gewalt. Auch in Salzburg?“
Jobst 5. Salzburger Friedensgespräche
Zuschaueraggression im Salzburger Fußballstadion
A. Roithner 5. Salzburger Friedensgespräche
Janeschitz 5. Salzburger Friedensgespräche
Reden über Gewalt – ein erster Schritt
Holzinger / Bieringer 5. Salzburger Friedensgespräche
Politische Mitbestimmung für Jugendliche – Farce oder Chance? (zu: „Stadt ohne Gewalt“)
Klement 11/1996
Von der Schuldigkeit des Mohren – Ausländerbeiräte beugen Gewalt vor, lässt man sie erst arbeiten
Sensenig 11/1996
Brandtner 02/1997
Männlichkeit und Gewalt. 7. Salzburger Friedensgespräche
Bieringer 1997 Jahresbericht
Gelöschte Frauen? Zum Umgang mit argen Texten. Zum Seminar mit Anna Mitgutsch und Ludwig Laher
01/1999
„… die Situation besser einschätzen können“. Studentin von jungem Mann attackiert
Bieringer 03/2003
Gefahren und Chancen von Eskalation
Sahler 01/2005
„Das Verdeutlichen von Normen ist wichtig“. Zu: Ausschreitungen in Pariser Vorstädten
Ottomeyer / Bieringer 04/2005
„Freie, selbstbestimmte Entfaltung fördern“. Projekt zu geschlechtsbezogener Pädagogik
Bieringer 04/2007
Fans – sicher eine Bereicherung. Zu: Fußball-EM
Pinter 01/2008
Konfrontative Täterarbeit und Opferperspektive
Pawloswki 03/2008
Immer gibt es für Gewalthandeln Rechtfertigungssysteme
Günther Gugel/Barbara Wick 02/2015