Friedenspolitik – Europa – Globalisierung
Europa ist mehr. Historische Aspekte zur aktuellen EG-Diskussion
03/1989
Nein zum Beitritt! Argumente aus der Sicht der Friedensbewegung
03/1989
03/1989
Frieden und Sicherheit in Europa: Der Beitrag Österreichs. Programmentwurf der Grünen in Diskussion
Holzinger 04/1994
Demokratisierung der Außenpolitik
Holzinger 06/1996
Was ist neu an der „NATO neu“?
Friedensbüro-Redaktion 12/1997
„Für eine andere Sicherheit“ – Friedensbündnisse statt Militärpakete
Friedensbüro-Redaktion 12/1997
Von Drinnen und Draußen. Ein Kommentar zu Neutralität
Holzinger 12/1997
Adieu Neutralität? Die österreichische Sicherheitspolitik und Wehrpflicht angesichts von Schwarz-Blau
Th. Walter 05/2000
Spitzelnetzwerk gefährdet Menschenrechte
Navran 03/2001
Das Ende der Egomanie – die Krise des westlichen Bewusstseins
Richter / Graß 03/2002
Täglicher Massenmord. Zu: Globalisierung
Werner 04/2003
Über den Mangel an Neugierde. „Die Türkei in Europa. Chance oder Risiko?“
Frischmuth / Graß 01/2005
„In Ungarn wird sich nichts Wesentliches ändern.“
Lendvai 03/2013
Ungarn ist jetzt eine Ethnokratie
Marsovsky 03/2013
Ungarn mit den Augen einer Aktivistin
Seregély 03/2013
„Nach unserer Ansicht gibt es keine Diskriminierung“. Zu: Ungarn
Quatember 03/2013
Wunschkonzert Verfassung. Zu: Ungarn, Verfassungsänderungen
Tonis 03/2013
…für eine aktiv-gewaltfreie Friedensmacht EU gehe ich zu Fuß nach Brüssel.
Thomas Roithner / Hans Peter Graß 04/2015
Gegenwart und Zukunft des Islam in Europa. Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens
Mouhanad Khorchide 01/2015