Naher und Mittlerer Osten
Die Ohnmacht des allmächtigen Amerika
Kubbig 02/2003
Brandherd Irak. Buchpräsentation
Kubbig 02/2003
Kriegsdienstverweigerungen während des Golfkrieges
Friedrich 02/2003
„Es wird keinen antiseptischen Krieg geben“ Kriegsfaszination und Erinnerungskultur
Forster 02/2003
Der Selbstmordanschlag als Heldentod. Israel-Palästina Konflikt
Bergmann 03/2003
Israels umstrittene Tötungspolitik. Israel-Palästina Konflikt
Bubis 03/2003
„Die zweite Großmacht hat in keiner Weise aufgegeben“. Zu: Krieg im Irak
Von Sponeck, Graß 01/2004
Bravo, Amigos! Brief an unsere spanischen Freunde. Zu: Israel
Uri Avnery 02/2004
Israel unter der Lupe der Weltkritik
Ari Rath 03/2004
„Wegschauen heißt: sich schuldig machen.“ Kritik an Israel – auch um Israels Willen
D.M. Bauer 03/2004
Ein Lichtblick aus Palästina – der „Parent´s Circle“
Reinhard 03/2004
„Für eine Strategie des Ganzen“. Zu: Friedens- und Sicherheitspolitik
von Sponeck, Graß 01/2007
Öl ins Feuer – Ressourcenkonflikte des 21. Jahrhunderts. Zumach befürchtet Krieg gegen Iran
Holzinger 04/2007
Mit dem Teufel reden. Zu: Afghanistan – USA
Galtung / Ernstbrunner, Reis 02/2008
„Es ist wichtig, die Stimmen der Menschen zu hören“. Zu: WhyWar Israel-Palästina
Raheb, Ingber, Quatember 02/2010
Zwischen Verweigerung und Diskriminierung. Zu: Frauen beim Militär in Israel
Wiki / WhyWar SchülerInnen 02/2010
„Anerkennung von Unrecht“. Zu: Rückkehrrecht von palästinensischen Flüchtlingen
Wiki / WhyWar SchülerInnen 02/2010
Traurig, aber wahr! Zu: Olivenernte in Palästina
Wiki / WhyWar SchülerInnen 01/2010
Ronnefeldt 01/2015
Die Kurden. Ein heimatloses Volk
Sretenovic 01/2015
Syrien – Perspektiven einer Nachkriegsordnung
Zumach, Graß 04/2017
WhyWar.at / Syrien. Eine pädagogische Auseinandersetzung mit Krieg
Graß, Winberger 02/2018