Dokumentation der 7. Salzburger Friedenstagung
Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten
(Seite im Aufbau – Inhalte werden noch ergänzt)
Von 16. bis 18. Juni 2025 fand in St. Virgil Salzburg unsere Tagung “Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten” statt. Die drei Tage waren von inspirierenden Vorträgen, spannenden Diskussionen und intensivem Austausch geprägt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Referent*innen, Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und natürlich auch den Teilnehmer*innen bedanken.
Hier kommt Ihr zum Programm der Tagung. Als Nachlese eignet sich die Kranich-Ausgabe 02/2025: Darin findet Ihr Interviews und Beiträge von oder über Hartmut Rosa, Barbara Blaha, Katharina Mau, Sara Fromm, Friedrich Glasl und Ishraga Mustafa Hamid.
Eröffnung
Am Vormittag des 16. Juni, des Eröffnungstages der 7. Salzburger Friedenstagung, erreichte uns die Nachricht, dass Hartmut Rosa erkrankt war. (Ein aktuelles Interview mit Hartmut Rosa lesen Sie in unserem Tagungs-Kranich).
Kurz stand sogar die Absage des Eröffnungstages im Raum. Wir haben uns aber entschlossen, die Eröffnung trotzdem abzuhalten – mit einem abgeänderten Programm: Nach der Begrüßung durch Jakob Reichenberger (St. Virgil) und Barbara Sieberth (Friedensbüro) wurde die Tagung mit einen moderierten Einstieg von Stephanie Steyrer (Pioneers of Change) und Barbara Sieberth eröffnet.
Keynotes
Ebru Sokolova (Musikerin und Künstlerin, Wien) und Katharina Mau (freie Klimajournalistin, München) eröffneten den zweiten Tag der 7. Salzburger Friedenstagung mit Keynotes zu den Themen:
“Geht Solidarität im Kapitalismus” und “Das Ende der Erschöpfung – wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen”.
- Eröffnungsworte: Gunter Graf (St. Virgil) 00:00
- Vortrag: Ebru Sokolova (Künstlerin, Wien) 07:58
- Vortrag: Katharina Mau (freie Klimajournalistin, München) 46:53
Präsentation von Ebru Sokolova

Präsentation von Katharina Mau

Diskurspanels
Biografische Gespräche
Helga Kromp-Kolb (im Gespräch mit Daniela Molzbichler)
Friedrich Glasl (im Gespräch mit Ingo Bieringer)
Good Practice
9:00 Uhr: Good Practice – Präsentation, Reflexion, Diskussion (parallel)
Good Practice Systemtransformation
- Mitmach-Regionen Initiative / Pioneers of Change, Stephanie Steyrer und Bürgerrat Karlstein/Thaya, Irene Walch
- FREI DAY – Kinder und Jugendliche gestalten ihre Zukunft, Schule im Aufbruch, Claudia Kleinferchner
- Moderation: Christa Renoldner
Good Practice Demokratie und Beteiligung
- So geht Veränderung! Transformation durch Beteiligung in Vorarlberg, Kriemhild Büchel-Kapeller
- “Good enough for now, safe enough to try” – Soziokratische Entscheidungsprozesse in der Caritas Österreich, Gregor Jakob-Feiks, Torsten Bichler
- Demokratie in der Schule, Mittelschule Liefering, Salzburg, Sarah Seelmann
- Moderation: Christa Wieland
Good Practice Klima
- Wir fahren gemeinsam, Fridays for Future Österreich
- Bürger*innen-Windpark in Munderfing, Joachim Payr, EWS
- Alternative Wege im Tourismus
- Moderation: Hans Holzinger
Good Practice Frieden und digitaler Raum
- Peace4Future, Frankfurt, Sandra Klaft
- Creating Peace – Werkstatt für Friedenscontent, Salzburg, Maximilian Haut
- Potential of AI & AI Act, Katja Löwenstein, FH Salzburg
- Moderation: Barbara Baumgartner, YoCo Salzburgir