Anti-Rassismus-Kompetenzen …

… für Training, Beratung, Bildung
Die Weiterbildung richtet sich an bereits aktive Multiplikator*innen, Trainer*innen oder Lehrkräfte aus den Bereichen Soziales, Schule, Jugend, Bildung, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Flüchtlingsbetreuung, Integration, Gemeinwesenarbeit, Verwaltung, sowie an ehrenamtlich Engagierte und Interessierte.
Trainerinnen: Chantal Bamgbala, BA, Adjanie Kamucote, MA
Koordination: Mag.a Barbara Sieberth
Die Weiterbildung findet zwischen 29. September und 2. Dezember 2023 statt. Sie umfasst vier ganze Tage Bildung in Präsenz (jeweils Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 15 Uhr) und ein Praxisprojekt im Laufe der Monate Oktober/November 2023.
Modul 1, Freitag, 29. September 2023, 9 – 18 Uhr
Anti-Diskriminierung mit Schwerpunkt Rassismus, Sexismus und Intersektionalität
Modul 2, Samstag, 30. September 2023, 9 – 15 Uhr
Meine Position: Unconcious Bias & Privilegien / Einstieg in Workshop-Planung
Modul 3, im Zeitraum Oktober / November 2023
Umsetzung eines Praxisprojekts mit schriftlicher Reflexion
Modul 4, Freitag, 1. Dezember 2023, 9 – 18 Uhr
Konfliktmanagement & Kommunikationstechniken in der Anti-Diskriminierungs-Arbeit
Modul 5, Samstag, 2. Dezember 2023, 9 – 15 Uhr
Empowerment & Allyship
Organisatorisches
Kosten:
150 Euro, ermäßigter Beitrag nach Rücksprache möglich (z. B. weil in Ausbildung, auf Arbeitssuche, geringverdienend), Stipendien möglich – bitte anfragen!
Anmeldung:
Anmeldung bis 15. September 2023: office@antidiskriminierung-salzburg.at bzw. +43 676 8746 6979
Veranstaltungsort:
ABZ - Haus der Möglichkeiten
Kirchenstraße 34
5020 Salzburg