Auf der Suche nach dem Frieden
Zielgruppen: Jugendliche von 13 bis 18 Jahren

Flucht ist damals wie heute ein aktuelles Thema. Die Hintergründe, warum Menschen fliehen, sind unterschiedlich und facettenreich. In diesem Workshop geht es darum zu verstehen, was Menschen zur Flucht bewegt und welche Auswirkungen die Flucht auf ihr Leben hat.
Das Thema wird in diesem Workshop auf ganz besondere Weise behandelt. Zwei Profischauspielerinnen Anna Knott und Karoline Troger führen ihr Gedenkstück “Anne Frank feiert Geburtstag” – ein Gedenkstück zum Erleben und Mitfühlen – auf. So nehmen sie die Schüler*innen mit in die Gedankenwelt von Anne Frank und verbinden deren Geschichte ganz geschickt mit aktuellen Fluchtgeschichten.
Anschließend geht jeweils eine Schauspielerin begleitet durch eine Person mit Fluchterfahrung mit zurück in die Klasse. Dort reflektieren sie das Stück und hören die Geschichte einer Person mit aktueller Fluchterfahrung. Schüler*innen haben Raum zur Verarbeitung des Stücks und die Möglichkeit, offene Fragen zum Thema Flucht und Freiheit zu stellen.
Zielgruppe:
- Schüler*innen ab 13 Jahren
- Allgemein ist der Workshop ab der 8. Schulstufe geeignet, in manchen Fällen ist er auch schon früher passend (12/13 Jahre).
Dauer:
- 3 Unterrichtseinheiten (bei Kostenübernahme durch OeAD), ansonsten adaptierbar
Buchung über OeAD:
- Bei Kostenübernahme durch den OeAD buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
- Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot kann in Anspruch genommen werden, wenn mehrere Klassen den Workshop am selben Tag buchen, da der Bühnenaufbau etwas aufwendiger ist.
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
In-House (Schulen und Einrichtungen)
Anmeldung:
Daria Dachs | Leitung Politische Bildung
+43 (0) 664 410 33 47
dachs@friedensbuero.at