Kids Online – Wie sie Ihr Kind bei einer kompetenten Mediennutzung unterstützen können
Zielgruppen: Erwachsene

Vor allem, wenn es um die Nutzung von Computer und Handy geht, die sowohl vielfältige Chancen und Möglichkeiten als auch gewisse Risiken bergen, geraten Erwachsene oftmals in einen Zwiespalt, was sie erlauben sollen und wie sie ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. In der Veranstaltung werden Eltern und Erziehende dabei unterstützt, ihre eigene Medienkompetenz zu stärken und damit auch ihre Fähigkeiten zur Medienerziehung zu erweitern.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich über die eigenen Erziehungsvorstellungen im Umgang mit Computer und Handy bewusst zu werden und fachliche Informationen über aktuell beliebte Online Communities und Hintergründe der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen zu bekommen. Fragen, wie „Wie lange soll ich meinem Kind erlauben, online zu sein?“ oder Befürchtungen, wie „Ich glaube, mein Kind wird online belästigt – was kann ich tun?“ werden aufgegriffen und mögliche Lösungsstrategien mit den Teilnehmer/innen diskutiert.
Die konkreten Workshopinhalte orientieren sich an den Themen der Zielgruppe und werden im Vorfeld besprochen.
ZIELE
- Informationen zu Online Communities: aktuelle Trends
- Kinder und Entwicklung: Hintergründe zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
- Jugend und Medien: Welches Verhalten ist normal, wie erkenne ich Verhaltensauffälligkeiten und wie kann ich meinem Kind helfen?
- Reflexion der eigenen Mediennutzung und Nutzungspraktiken in der Familie
- Tipps und Anregungen für einen verantwortungsbewussten Medienumgang
ZIELGRUPPE
Erwachsene (Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte)
Idealerweise sollten die betreffenden Kinder in etwa gleichen Alters sein (bis 6 Jahre, 7 bis 12 Jahre, ab 13 Jahre).
TEILNEHMER*INNENZAHL
15 bis 20 Personen
KURSDAUER
2 bis 3 Einheiten
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
In-House
Anmeldung:
Barbara Wick, pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
wick@friedensbuero.at