Vorurteile – Feindbilder – Rassismus
Zielgruppen: Erwachsene / Jugendliche ab 10 Jahren / Schüler*innen ab 10 Jahren /

In diesem Workshop versuchen wir eine Differenzierung der Begriffe Vorurteile, Feindbilder und Rassismus, aber auch Ressentiments, Stereotype und Freundbilder.
Anhand von Spielen, Bildern und Methoden setzen wir uns sowohl mit persönlichen Mechanismen der Urteilsfindung wie auch mit Problematiken gezielter politischer Manipulation auseinander.
Ziel ist es u.a., Formen alltäglicher Beeinflussung (durch Medien, Musik, Karikaturen. Bilder, Szenen) zu entdecken und Handlungsspielräume zu eröffnen, um wirksam auf alltägliche Formen von Vorurteilen und Feindbildern reagieren zu können.
Zielgruppe:
- Erwachsene
- Jugendliche ab 10 Jahren
- bei OeAD-Kostenübernahme: Schüler*innen ab 10 Jahren
Bisherige Rückmeldungen:
- “Bis jetzt der intressanteste Workshop den wir hatten.” [Schüler*in]
- “Es war spannend und hat viel Spaß gemacht!” [Schüler*in]
- “Es ist sehr wichtig, dass man sich mit solchen Sachen auskennt.” [Schüler*in]
- “Ich finde es sehr gut, dass Jugendliche über Rassismus lernen, wie das wirklich enden kann.”
- “Das war der beste Workshop in meinen 4 Jahren Schule” [Schüler*in]
- “Die eigenen Geschichten, die die Workshop-Leiter erzählt haben sind sehr gut!” [Schüler*in]
Zeitrahmen:
- bei OeAD-Finanzierung: 1 Unterrichtseinheit Vorgespräch + 3 Unterrichtseinheiten Workshop
- ansonsten adaptierbar
Veranstaltungsort (Inhouse in Schulen und Einrichtungen):
- Bundesland Salzburg
- über OeAD zusätzlich auch Bezirke Braunau am Inn und Vöcklabruck
- auf Anfrage auch darüber hinaus möglich
Finanzielles:
- Die Workshops werden pro Unterrichtseinheit berechnet. Da die Kosten von vielen Faktoren und Fördermöglichkeiten abhängen, bitten wir Sie unverbindlich anzufragen, um auf Ihre jeweilige Situation eingehen zu können.
- Kostenübernahme durch den OeAD möglich. Dafür buchen Sie bitte direkt unter diesem Link.
- Bitte schreiben Sie uns im Anschluss eine E-Mail unter Angabe der Buchungsnummer an office@friedensbuero.at.
Organisatorisches
Veranstaltungsort:
Inhouse (Schulen und Einrichtungen)
Anmeldung:
Barbara Sieberth | Leitung Politische Bildung
+43 (0) 664 410 33 47
sieberth@friedensbuero.at
Kontakt:
Mag.a Barbara Sieberth
sieberth@friedensbuero.at