Der Krieg in der Ukraine – Ursachen und Hintergründe

Zielgruppen: ErwachseneJugendliche von 13 bis 18 Jahren

Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine stellt sich seit dem 24. Februar 2022 vor allem eine Frage:
Warum gibt es diesen Krieg?
Welche historischen, politischen und gesellschaftlichen Hintergründe und Zusammenhänge lassen sich dafür identifizieren?

Ziel des Workshops ist es, den Angriff auf die Ukraine zu kontextualisieren und Ursachen für Kriege an einem Fallbeispiel zu reflektieren.

DAUER
2 bis 3 Unterrichtseinheiten

ZIELGRUPPE: ab 13 Jahren




Organisatorisches

Veranstaltungsort:

an Ihrer Schule

Anmeldung:

Friedensbüro Salzburg
Franz-Josef-Straße 3
5020 Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
office@friedensbuero.at

Referent*innen

Kristina Langeder-Höll

Lehramtsstudium Englisch, Psychologie/Philosophie und Geschichte/Sozialkunde/Politische Bildung; im Friedensbüro zuständig für Workshops, Seminare und Projekte im Bereich der politischen Bildung sowie für die Zeitschrift „Kranich“; Universitätsassistentin an der Universität Wien (Didaktik der Geschichte). Interessenschwerpunkte: Vorurteile, Populismus, Extremismus, politische Psychologie, Inter-/Transkulturalität, Inklusion.