Logo: Friedensbüro Salzburg
  • Über uns
  • Veranstaltungen
    • Buch- und Diskussionsabend

    • Erzählcafé Demokratie und Diskriminierung

      Demokratie und Diskriminierung

    • Payal Parekh (c) Transfomrationsforum Skokanitsch

      Mobilisieren für den sozialen Wandel

    • Pace-Fahne (c) Martin Sturmer

      Friedenssicherung ohne Militarisierung?

    • Demokratielabor mit Sieglinde Rosenberger

      Gemeinsam Gesellschaft gestalten

    • Sujet Populismus in der Asylpolitik

      Populismus in der Asylpolitik

    • Sujet Militär, Umwelt, Klima mit Verena Winiwarter

      Militär, Umwelt, Klima

    • Sujet Neutralitätskonferenz

      Neutralitätspolitik für Frieden

    • Sujet Kinderrechte sind Menschenrechte

      “Kinderrechte sind Menschenrechte, was sonst!?”

  • Workshops
    • Gewaltprävention

    • Konfliktbearbeitung

    • Politische Bildung

  • Fortbildungen
    • Sujet des Lehrgangs Wenn's kracht

      Wenn’s kracht

    • No Blame Approach

      No Blame Approach

  • Projekte
    • Extremismusprävention macht Schule II - Bild: Canva

      Extremismus-Prävention macht Schule II

    • Mobbing in der Schule - Bild: Canva

      Kein Raum für Mobbing

    • Peer-Mediation in der Schule

    • Zwei Plastilinmännchen als Symbolbild für das Friedensbüro-Projekt Best Welcome Buddy

      Best Welcome Buddy

    • Komm mit zum Friedensplaneten!

      Komm mit zum Friedensplaneten

    • Creating Peace

      Creating Peace

    • Screenshot Video: Was ist WhyWar.at?

      WhyWar.at

    • Friedenslabor

      Friedenslabor

    • zåmhean und ausredn

    • FRIEDEN LEBEN IM KINDERGARTEN

  • Unterstützen!

Veranstaltungen

Das Friedensbüro Salzburg plant und setzt laufend Veranstaltungen zu aktuell relevanten friedenspädagogischen und –politschen Themen um.

Dabei variieren die Formate vom geschlossenen Gesprächskreis bis zur internationalen Tagung, sowie die Kooperationspartnerschaften und Settings.


Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltung

Buch- und Diskussionsabend...

Wie können wir mit Zuversicht in die Zu...

Erzählcafé Demokratie und Diskriminierung
Veranstaltung

Demokratie und Diskriminierung...

16. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Friedensbüro

Payal Parekh (c) Transfomrationsforum Skokanitsch
Veranstaltung

Mobilisieren für den sozialen Wandel...

5. Dezember 2025
Salzburger Bildungswerk

Pace-Fahne (c) Martin Sturmer
Veranstaltung

Friedenssicherung ohne Militarisierung?...

2. Dezember 2025
Friedensbüro Salzburg

Demokratielabor mit Sieglinde Rosenberger
Veranstaltung

Gemeinsam Gesellschaft gestalten...

20. Oktober 2025
St. Virgil Salzburg

Sujet Populismus in der Asylpolitik
Veranstaltung

Populismus in der Asylpolitik...

23. Oktober 2025
AAI Salzburg

Sujet Militär, Umwelt, Klima mit Verena Winiwarter
Veranstaltung

Militär, Umwelt, Klima...

31. Oktober 2025
Salzburger Bildungswerk

Sujet Neutralitätskonferenz
Veranstaltung

Neutralitätspolitik für Frieden...

24. Oktober 2025
VHS Meidling, Wien

Sujet Kinderrechte sind Menschenrechte
Veranstaltung

“Kinderrechte sind Menschenrechte, was sonst...

Veranstaltungsreihe
29. September und 3. Oktober

Archiv
 |
Kranich-Archiv
 |
Kranich-Download
Netzwerk
 |
Friedensbüro-Logo
 |
Buch des Monats
Datenschutz
|
Impressum
|
Newsletter abonnieren
|
Öffnungszeiten

Mo-Do: 9:00 – 13:00 Uhr

Bankverbindung
Salzburger Sparkasse
IBAN: AT102040400000017434
BIC: SBGSAT2S

Adresse

Friedensbüro Salzburg
Lasserstraße 30/3
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662/ 87 39 31
Email: office@friedensbuero.at

Soziale Netzwerke

- Facebook
- Instagram
- YouTube
- LinkedIn
 
 
 

Das Friedensbüro wird gefördert von:

Logo Wissenstadt Salzburg

Das Friedensbüro wird unterstützt von:

Logo fish your BAG www.fishyourbag.at Logo Salzburger Sparkasse
COOKIES VERWALTEN

Wir verwenden Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie der Verwendung dieser Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}