Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Demokratielabor mit Sieglinde Rosenberger

Demokratielabor mit Sieglinde Rosenberger

  • Termin: 20. Okotber 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
  • Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, Salzburg
  • Anmeldung: per Telefon +43 662 65901 – 514, per E-Mail anmeldung@virgil.at oder online

Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Dialog und von der Vielfalt. Sie bietet den Rahmen, in dem wir gemeinsam über unser Zusammenleben entscheiden können – offen, gerecht und respektvoll.

Doch diese Grundlagen geraten zunehmend unter Druck: diffuse Ängste, autoritäre Tendenzen und identitätspolitische Spannungen prägen den Diskurs. Viele fühlen sich übergangen, andere sind ausgeschlossen – etwa Menschen ohne Staatsbürgerschaft, die bei demokratischen Prozessen nicht mitgestalten dürfen.

Wenn Diskussionen spalten statt verbinden, braucht es neue Räume für Verständigung. Was tun, wenn demokratische Werte nicht mehr selbstverständlich sind und von allen geteilt werden? Wie können wir ein Zusammenleben gestalten, das auf Teilhabe, Respekt und Offenheit basiert?

Im Demokratie-Labor reflektieren wir gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen demokratischen Zusammenlebens. Begleitet von Sieglinde Rosenberger – Politikwissenschaftlerin und Expertin für Demokratie und Migration – schaffen wir einen Raum für Austausch, Wissen und Zuhören.

Ziel: Im Gespräch bleiben. Begriffe klären. Wissen teilen. Demokratie stärken.

Referentin:

Sieglinde Rosenberger, em. Professorin für Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Inklusion und Exklusion im Kontext von Migration, Österreichische Politik und Europäisierung, Governance and Diversity, Politische Partizipation und Protest an der Universität Wien, Gründungsmitglied von Bündnis25.

Kein Beitrag

Die Veranstaltung von St. Virgil Salzburg findet in Kooperation mit dem Bündnis 2025 im Rahmen der Demokratiewoche statt. Weitere Informationen unter: https://buendnis2025.at/demokratiewoche-buendnis-2025/

In Kooperation mit Friedensbüro Salzburg, Verein HIKETIDES und Kirche & Arbeitswelt / ABZ – Haus der Möglichkeiten