Symposium der Zivilcourage 2025

Symposium der Zivilcourage
  • Termin: 20. November 2025, 9:30 bis 15:00 Uhr
  • Ort: TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg

Zivilcourage ist der Schlüssel zu einer starken, demokratischen und solidarischen Gesellschaft. Darum setzen wir uns beim Symposium der Zivilcourage am 20. November 2025 intensiv mit der Thematik auseinander. Die TriBühne Lehen in Salzburg – ein Begegnungsraum für Kultur, Politik und Zivilgesellschaft, ein Ort für mutige Stimmen und lebendige Debatten – bietet dafür den perfekten Rahmen.

Mit unserem Symposium der Zivilcourage holen wir jene alltäglichen, oft leisen und dennoch kraftvollen Handlungen vor den Vorhang, durch die ein demokratisches, faires und solidarisches Miteinander entsteht – nah dran am Publikum, nah dran an aktuellen Entwicklungen.

09:30 Uhr | Einlass und Ankommen

Einchecken kannst du bei unserem Infostand. Hier bekommst du alle wichtigen Informationen.

10:00 Uhr | Begrüßung

Vorstellung füruns Extremismusprävention und Programmübersicht

10:15 Uhr bis 12:00 Uhr | Keynotes

  • Judith Goetz (Politik- und Bildungswissenschaftlerin und Rechtsextremismus-Expertin)
  • Andre Wolf (mimikama)
  • Eşim Karakuyu (Beratungsstelle Extremismus)

12:00 Uhr bis 12:30 Uhr | Pause – Snacks und Getränke

Kurze Pause zum Auftanken

12:30 Uhr bis 13:30 Uhr | Podiumsdiskussion

Diskussionsrunde mit allen Keynotespeaker*innen

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr | „Straße der Zivilcourage“ – Austausch & Vernetzung & Buffet

Auf der „Straße der Zivilcourage“ findest du lokale und überregionale Organisationen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren. Im direkten Gespräch kannst du dich austauschen, Ideen teilen und mögliche Engagementmöglichkeiten entdecken.


Veranstalter: füruns – Zentrum für Zivilgesellschaft in Kooperation mit der Plattform für Menschenrechte Salzburg, Friedensbüro Salzburg, StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, Antidiskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg, Omas gegen Rechts, Plattform Zivilgesellschaft Salzburg und Scientist for Future Salzburg.