Von Krieg zu Krieg

Buchcover: Edgar Morin - Von Krieg zu Krieg

Buch des Monats April 2023

Edgar Morin: Von Krieg zu Krieg. Von 1940 bis zur Invasion der Ukraine.
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Werner Wintersteiner und Wilfried Graf. Turia + Kant, Wien – Berlin, 2023.

Im Alter von über 101 Jahren hat der französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin diese Streitschrift verfasst. Er ist nicht nur in seinem Land, sondern auch in Italien und Lateinamerika eine äußerst bekannte Persönlichkeit und auch im angloamerikanischen Raum gut verankert.

Zahlreiche Institute und Einrichtungen beschäftigen sich mit dem von ihm begründeten Theorie der Komplexität. Im deutschen Sprachraum ist er noch wenig bekannt, aber sein Wort hat internationales Gewicht.

Etwa zur selben Zeit wie Jürgen Habermas hat sich auch er um eine differenzierte Sichtweise des polarisierenden Konflikts in der Ukraine bemüht. Er blickt auf die Dynamik früherer Konflikte, um eine entschlossene Friedenskultur einzumahnen.

Biografische Angaben

  • Edgar Morin, geb. 1921, französischer Philosoph und Soziologe, Theoretiker der Komplexität. Wichtige Werke: La méthode (Die Methode), 6 Bände (Éditions du Seuil; Band 1 dt. bei Turia + Kant); Das Rätsel des Humanen (Piper); Heimatland Erde (zusammen mit Anne Brigitte Kern, Promedia); Unser Europa (Turia + Kant).
  • Werner Wintersteiner, geb. 1951, Univ.-Prof. i. R., Deutschdidaktiker und Friedensforscher; Gründer und ehemaliger Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
  • Wilfried Graf, geb. 1952, lebt in Portugal und Sarajevo. Konfliktforscher, Friedensprozess-Begleiter, Trainer. Direktor des Herbert C. Kelman Instituts. Kooperationen: Austrian Center for Peace Schlaining, Univ. Klagenfurt und Univ. Graz.