Buch des Monats Jänner 2023

Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit?
Buch des Monats Jänner 2023
Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden, fordern Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun.
Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Schlag ins Gesicht der selbstgerechten westlichen Welt. Der Krieg ist nicht zu rechtfertigen, aber er hat eine Vorgeschichte, die nicht so einfach ist, wie sie in der öffentlichen schwarz-weiß-Debatte dargestellt wird.
Ein regionaler Konflikt hat eine geostrategische Bedeutung erlangt, weil nicht die Sprache der Vernunft und Diplomatie gesprochen wird, sondern die des Militärs. Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden.
Die europäische Selbstbehauptung verlangt Gemeinsame Sicherheit, die auch entscheidende Weichen für die künftige Weltordnung stellt. Sie wird nicht zuletzt zur Überlebensfrage für die globale Klimakrise, die mehr Gemeinsamkeit notwendig macht, andernfalls drohen erbitterte Verteilungskämpfe und neue Kriege. (Verlagsinfo)
Die Autoren
Michael Müller, geb. 1948, ist Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschland. Er war von 1983 bis 2009 Mitglied des Bundestages, in der Zeit umweltpolitischer Sprecher, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Parlamentarischer Staatssekretär im Umweltministerium. Müller ist seit Jahren in der Friedensbewegung aktiv und engagiert sich bei „Abrüsten statt Aufrüsten“.
Peter Brandt wurde 1948 in Berlin geboren. Er ist Historiker und Professor im ruhestand für Neuere und Neuste Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit sind die Gebite Nationalismus und bürgerlicher Wandel, Geschichte der Arbeiterbewegung und des Sozialismus, sowie die Deutsche Frage, besonders nach 1945.
Reiner Braun, Jahrgang 1952, ist Journalist, Aktivist und Historiker, der seit langer Zeit Mitarbeiter und Geschäftsführer von friedenspolitischen Organisationen ist. Bis 2005 war er Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte. Derzeit ist er Geschäftsführer der IALANA (International Association of Lawyers against Nuclear Arms).
Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun (2022): Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit? Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise. Westend, Frankfurt am Mai.
Bisherige Bücher des Monats
- Dezember 2022: Sprache und Sein
- November 2022: 1000 Karten über die Ukraine
- Oktober 2022: Eltern und der No Blame Approach
- September 2022: Corona und Gesellschaft
- August 2022: Mehr Dialog wagen!
- Juli 2022: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit
- Juni 2022: Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen
- Mai 2022: Fakt und Vorurteil
- April 2022: Umkämpfte Zivilgesellschaft
- März 2022: Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten.
- Februar 2022: Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz und in der Schule
- Jänner 2022: Haltung. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
2021
- Juni 2021: Friday for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel
- März 2021: Den LeibKörper erforschen
- Februar 2021: Aggressive Kinder?
2020
- Dezember 2020: Post-Corona-Gesellschaft
- November 2020: Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit
- Oktober 2020: Manifest|o Alpe-Adria
- Juli 2020: Widerstand, Verfolgung, Befreiung
- Juni 2020: Herausforderung Populismus
- Mai 2020: Wo rohe Kräfte sinnvoll walten
- April 2020: Methodentraining für den Politikunterricht
- März 2020: Medienhelden
- Februar 2020: Handeln statt hoffen
- Jänner 2020: Emotionen im Politikunterricht