Buch des Monats November 2022

100 Karten über die Ukraine
Wusstet ihr, dass das geografische Zentrum Europas in der Ukraine liegt? Wusstet ihr, dass es in der Ukraine anderthalbmal so viele Bibliotheken gibt wie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen? Wusstet ihr, dass die Hälfte aller Sonnenblumenkerne und deren Öl aus der Ukraine kommt? Dass die Anbaufläche dafür so groß ist wie ganz Litauen? Dass es in der Ukraine fast so viele Traktoren gibt, wie Menschen in Duisburg leben? Dass sich die tiefste U-Bahnstation der Welt in der Ukraine befindet? Dass nur drei Länder besser beim Eurovision Song Contest sind? Dass die Menschen dort zweimal im Jahr Weihnachten feiern?
Der neue KATAPULT-Atlas zeigt, was im Moment in der Ukraine passiert, genauso wie das, was dort gerade zerstört wird. KATAPULT gibt dieses Buch in vier Sprachen heraus. Das haben wir noch nie gemacht! Es erscheint auf Deutsch, Ukrainisch und Englisch. Und selbstverständlich auch auf Russisch. Das russische E-Book schicken wir an genau den Server, auf dem vor ein paar Jahren immer wieder unsere gehackten Magazine illegal zum Download angeboten wurden. Wenn wir es dort hochladen, ist es weltweit kostenlos abrufbar. Auch in Russland. (Verlagsinfo)
Hier kommt Ihr zur Leseprobe für „100 Karten über die Ukraine“.
Katapult (2022): 100 Karten über die Ukraine. Katapult, Greifswald.
Bisherige Bücher des Monats
- Oktober 2022: Eltern und der No Blame Approach
- September 2022: Corona und Gesellschaft
- August 2022: Mehr Dialog wagen!
- Juli 2022: Corona und linke Kritik(un)fähigkeit
- Juni 2022: Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen
- Mai 2022: Fakt und Vorurteil
- April 2022: Umkämpfte Zivilgesellschaft
- März 2022: Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten.
- Februar 2022: Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz und in der Schule
- Jänner 2022: Haltung. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit
2021
- Juni 2021: Friday for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel
- März 2021: Den LeibKörper erforschen
- Februar 2021: Aggressive Kinder?
2020
- Dezember 2020: Post-Corona-Gesellschaft
- November 2020: Friedenspädagogik und Gewaltfreiheit
- Oktober 2020: Manifest|o Alpe-Adria
- Juli 2020: Widerstand, Verfolgung, Befreiung
- Juni 2020: Herausforderung Populismus
- Mai 2020: Wo rohe Kräfte sinnvoll walten
- April 2020: Methodentraining für den Politikunterricht
- März 2020: Medienhelden
- Februar 2020: Handeln statt hoffen
- Jänner 2020: Emotionen im Politikunterricht