Contactivity

Sujet Wenn's kracht

Interventionen in der Neuen Autorität zur Überwindung von Vermeidungsverhalten (nach Uri Weinblatt)

  • Donnerstag, 23. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 24. April 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
  • St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 4, 5026 Salzburg

Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben Schwierigkeiten, altersgerechten Aktivitäten nachzugehen und ziehen sich zurück. Vielen fällt es schwer, Beziehungen zu pflegen und mit Rückschlägen umzugehen, da ihre Scham hoch ist und nicht reguliert wird.

Contactivity ist ein Ansatz, der auf einer Weiterentwicklung des Konzepts der Neuen Autorität basiert und junge Menschen bei der Bewältigung von Vermeidung unterstützt. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Interventionen für die Arbeit mit den Betroffenen, Eltern und Institutionen (wie z. B. Schulen). Besonderer Fokus liegt auf der Schamregulation und dem Wiederaufbau von Beziehungen.

Achtung: Das Seminar ist das erste Modul des Lehrgangs „Wenn’s kracht“ und kann nur in dessen Rahmen absolviert werden.

Referentin

Bild: Stefanie EschigStefanie Eschig, BA: Sozialarbeiterin, Erlebnispädagogin, Coach für Neue Autorität (INA), Regionalkoordinatorin im INA-Netzwerk; Beteiligungsbeauftragte der Startklar-Trägergruppe; Referentin für Fortbildungen zu den Themen Partizipation und Neue Autorität; langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe.

Mehr Infos: www.neueautoritaet.at