Im Auge des Taifuns

NeuroDeeskalation® und Eigenregulation
- Montag, 23. März 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 24. März 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
- St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 4, 5026 Salzburg
Wenn Konflikte eskalieren, braucht es einen geschulten Umgang, um Ruhe zu bewahren. NeuroDeeskalation® ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und Körperpsychotherapie auf den Spezialfall der Eskalation anwendet. Sie bietet eine Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, unabhängig von deren Intelligenz, Alter oder physischen oder mentalen Zustand, und hilft dabei, sie aus dem Gefahrensystem ins Bindungssystem zu führen.
In diesem Modul erforschen wir das “eigene Grün”, indem wir an der persönlichen Stresssäule arbeiten und verschiedenste Methoden zur Eigenregulation wie Körperübungen, Atemtechniken, Achtsamkeitspraxis, Imaginationen und Ressourcenübungen erforschen.
Achtung: Das Seminar ist das erste Modul des Lehrgangs „Wenn’s kracht“ und kann nur in dessen Rahmen absolviert werden.
Referentin
Mag.a Elke Göttl-Resch: Zehn Jahre internationales Konfliktmanagement. Aktuell Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Körperpsychotherapeutin, Supervisorin. Mitbegründerin der Bewegung NeuroDeeskalation®, fokussiert auf Eigenregulation, Embodiment und Kontakt in herausfordernden Situationen.
Mehr Infos: https://www.stlp.at/therapeut/elke-goettl-resch/