ReferentInnen der Tagung KULTUR(EN) DES FRIEDENS | 2018
Dr.in Ursula Baatz, Philosophin und Religionswissenschaftlerin, langjährige Ö1-Redakteurin, Achtsamkeits- und Qi-Gong-Lehrerin; Lehrbeauftragte für interkulturelle Philosophie an der Universität Klagenfurt
Sabine Beck, Social Media Campaigner & Netpeace Sprecherin, Greenpeace, Wien
Dr. Ingo Bieringer, Soziologe, Organisationsberater und Mediator (Trigon Entwicklungsberatung); Lehraufträge an den Universitäten Salzburg und Krems sowie an der FH Salzburg
Prof.in Dr.in Hanne-Margret Birckenbach, Professorin (i.R.) für Europastudien und Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Giessen, Mitglied im Fachbeirat „Friedenslogik weiterdenken“ der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, Mediatorin, lebt heute in Hamburg
Dr.in Isolde Charim, Philosophin, Kolumnistin („taz“, „Wiener Zeitung“); wissenschaftliche Kuratorin; gerade erschienen: „Ich und die Anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert“
Georg Genoux, lebt und arbeitet als Theater-/Film-Regisseur und Kurator in Kiew, Berlin, Moskau und Hamburg, sein Film „School #3“ wurde auf der Berlinale 2017 ausgezeichnet, www.democracydoc.com
Gerhard Haderer, satirischer Zeichner, veröffentlicht seit 30 Jahren Cartoons zu politischen und gesellschaftlichen Themen in österreichischen und deutschen Zeitschriften; 2017 gründet er die „Schule des Ungehorsams“ in der Linzer Tabakfabrik
Mag. Dr. Maximilian Lakitsch, MA, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Conflict – Peace – Democracy Cluster, Universität Graz
Mag.a Ulrike Lunacek, ehemalige Abgeordnete (Grüne) und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Wien
Mag.a Petra Nagenkögel, ww.petranagenkoegel.at; Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie; Arbeit in der Entwicklungspolitik. Autorin und Leiterin des Literaturvereins prolit, Salzburg
MMag. Michael Neureiter, Studium der Theologie und Philosophie, bis 2004 Geschäftsführer des Österreichischen Bibliothekswerks, bis 2008 2. Präsident des Salzburger Landtags, seit 2007 Präsident der Stille Nacht Gesellschaft
Dr. Michael Obrovsky, Kommunikationswissenschafter, seit 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2016 stv. Leiter der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung – ÖFSE
Dr. Walter Ötsch, Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der neu gegründeten Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues
Elias Perabo, studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen; gründet 2011 die deutsch-syrische NGO Adopt a Revolution mit, schreibt für Tageszeitungen zu Syrien, Berlin
MMag.a Dr.in Melanie Pichler, Politikwissenschafterin, arbeitet am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur Wien zu Ressourcenkonflikten, Umweltpolitik und sozial-ökologischer Transformation
Mag.a Christa Renoldner, Systemische Psychotherapeutin und Supervisorin, Lehrtrainerin für Systemische Aufstellungsarbeit und Systemische Pädagogik
Mag. Dr. Priv.-Doz. Thomas Roithner, Friedensforscher und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, www.thomasroithner.at
Mag.a Barbara Schmiedl, Leiterin der Abt. Menschenrechtsbildung am ETC Graz (Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie)
Sepp Schellhorn, Abgeordneter zum Nationalrat der NEOS, Landessprecher NEOS Salzburg, Unternehmer, Hotelier, Gastronom, bezeichnet sich als „Leistungsfanatiker“, Salzburg
Dr. Heinz Schoibl, Sozialpsychologe; angewandte Sozial- und soziale Infrastrukturforschung bei Helix – Forschung und Beratung, Salzburg; www.helixaustria.com
Dr.in Christine Schweitzer, Ethnologin; seit vielen Jahren in der Friedensbewegung aktiv, u.a. Bund für soziale Verteidigung/ Friedensforum, Hamburg
Mag.a Andrea Schwinner, BA, Referentin der politischen Bildungsarbeit für den Verein Sapere Aude, als Juristin in einer Frauenberatungsstelle und Universitätslektorin an der Universität Linz tätig
Dipl.-Pädagogin Melanie Stamer, Mediatorin, Anti-Bias Prozessbegleiterin Ausbilderin, freie Trainerin am Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V. , ikm Hamburg
Dr. Martin Stricker, Leiter des Ressorts Außenpolitik der Salzburger Nachrichten, Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg
Dr.in Elsbeth Wallnöfer, Autorin; Veröffentlichungen im Bereich Volkskultur; zuletzt: Märzveigerl & Suppenbrunzer, Wilder Dachstein; Unregelmäßige Kommentatorin der Tageszeitung der Standard
Klaus Werner-Lobo, Autor internationaler Bestseller zum Thema Globalisierung und Menschenrechte. Ehem. Kulturpolitiker, lebt als Coach und Persönlichkeitstrainer in Wien; www.klauswerner.com
Mag.a (FH) Barbara Wick, Sozialarbeiterin, Mediatorin, Theaterpädagogin, Pädagogische Leitung Friedensbüro Salzburg, Lehraufträge an der FH Salzburg
Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Wintersteiner, Univ-Prof. i. R., Friedenspädagoge, Friedensforscher, Literaturdidaktiker, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
MR Mag. Manfred Wirtitsch, Leitung der Abteilung Unterrichtsprinzipien und überfachliche Kompetenzen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien