Menschen, Rechte & Geschichten
25 Jahre Plattform für Menschenrechte
- Dienstag, 10. Dezember 2024
- 18:00 Uhr: Verleihung der Rose der Menschenrechte, Erzählcafés
- 20:00 Uhr: Lesung mit Gianni Jovanovic
- Kapitelsaal, Kapitelplatz 6
Die Plattform für Menschenrechte Salzburg verleiht anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember jährlich seit 2003 die Rose der Menschenrechte. In diesem Jahr ist es auch deshalb etwas besonderes, weil das Netzwerk an diesem Tag sein 25. Jubiläum feiert – wie damals auch heuer im Kapitelsaal.
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, soll das gemeinsam zelebriert werden:
- Zuerst mit der Verleihung der Rose an vom Plenum des Netzwerks ausgewählte Menschen, die sich nicht nur in diesem Jahr besonders für Menschen, das Zusammenleben und eine gelebte Menschenrechtskultur auf Augenhöhe eingesetzt haben.
- Danach werden Abdullah Cetin, Vesna Kilom, Elsa Lux und Christine Nagel einige Aspekte der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte regionaler Menschenrechtsarbeit diskutieren.
- Durch den Abend führen Josef P. Mautner und Günther Marchner, zwei der Gründungsmitglieder des Netzwerks aus dem Jahr 1999.
- Im Anschluss liest Gianni Jovanovic aus seinem Buch “Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit” – organisiert von der Caritas Salzburg.
Erzähl mir was … von Menschenrechten – Zeitgeschichte & Erzählcafés
Die Nachmittagsbetreuung von Kindern, die Pflege von alten Menschen oder ein Job-Coaching für Frauen. Auf den ersten Blick sind das keine Themen, die Menschenrechte betreffen. Und doch geht hier um grundlegende soziale Rechte – genauso wie in der Betreuung von Fluchtwaisen, in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder in der Beratung von Armutsbetroffenen.
In all diesen Bereichen hat Österreich eine relativ gute Versorgung entwickelt. Personal-Engpässe und fehlende finanzielle Ressourcen bei wachsenden Bedarfen führen aber dazu, dass geltende Standards nicht mehr eingehalten werden. Die Gewährleistung von sozialen Menschenrechten kommt zunehmend unter Druck.
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte schaffen wir die Möglichkeit, Menschen zuhören, die genau in solchen Bereich arbeiten. An Erzähltischen berichten sie von ihren Arbeitsalltagen und bieten die Möglichkeit für Fragen.
Anmeldung: office@menschenrechte-salzburg.at
Lesung mit Gianni Jovanovic
Das Caritas Salzburg-Projekt „Va an Va – Hand in Hand“ lädt den Autor, Performer und Aktivisten für eine Lesung aus seinem Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ ein.
Seit einigen Jahren engagiert sich Gianni Jovanovic intensiv für die Rechte von Roma & Sinti. In seinem Buch erzählt Gianni Jovanovic gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Sie zeigen nicht nur, wie viel Rassismus und Benachteiligung Rom*nja in Deutschland und Europa erleben, sondern zeichnen auch ein Bild von einer gerechteren Gesellschaft.
Moderation: Sarah Lena Schlegl, Aktivistin beim antirassistisches Kollektiv Salzburg
Eintritt frei!
Anmeldung: office@menschenrechte-salzburg.at