Poetry Slam Workshop

Schreiben für den Frieden
- Friedenslabor mit Ronja Köhler
- Montag, 28. April 2025, 18:00 – 20:00 Uhr
- Friedensbüro, Lasserstraße 30, 5020 Salzburg
- Anmeldung erforderlich: office@friedensbuero.at
Dein Beitrag für den Frieden? Schreiben!
Poetry Slams und Gedichte
In Zeiten der Ohnmacht kann Schreiben eine wundervolle Art sein, unsere Stimme zu finden. Dichter wie Bertolt Brecht oder Nâzım Hikmet verdeutlichen mit ihren Gedichten den Wert von Worten. Worte können Hoffnung bringen, neue Perspektiven eröffnen, Wärme spenden und Widerstand leisten. Worten ein Zuhause auf einem weißen Blattpapier schenken, dass können nicht nur die großen Dichter*innen, sondern wir alle!
Was machen wir im Friedenslabor?
Wir werden durch verschiedene Schreibübungen ins Schreiben von Texten hineinfinden und den Raum haben uns über Frieden auszutauschen. Im Friedenslabor werden wir darüber sprechen, was einen Poetry Slam ausmacht und den Raum haben uns selbst im Schreiben für den Frieden auszuprobieren.
Text fertig und dann?
Bei der Tagung „Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten“ wird es für alle Interessierten Raum geben, den eigenen Text vorzulesen und zu teilen. Natürlich nur wer mag. Durch das Vorlesen unserer Texte können wir unsere Gedanken mit weiteren Menschen teilen und somit auch unser Umfeld anstecken, den Mut zu finden, sich für Frieden einzusetzen.
Frieden – Was heißt das eigentlich?
Frieden erscheint häufig als ein etwas abstraktes Konzept, welches sehr viel beinhaltet. Aber wir können Frieden auch ganz konkret machen. Schreiben über Friedensthema kann natürlich bedeuten, über internationale Konflikte zu schreiben, aber Frieden kann auch
Antidiskriminierung bedeuten oder Umweltschutz oder einfach das Lächeln zwischendurch.
Was bedeutet Frieden für dich?
Komm vorbei und finde es heraus 🙂
Ronja Köhler hat mit 14 Jahren begonnen Gedichte zu schreiben und war in ihrer Heimat Lübeck langjähriges Mitglied im Jugendliteraturhaus. Hier hat Ronja viel über das Schreiben von Texten und die Magie von Worten gelernt. Immer wieder stand Ronja bei Poetry Slams auf der Bühne und hat ihre Texte geteilt. Aus der Freude am Schreiben und dem Austausch über Texte, hat Ronja nach ihrem Umzug nach Marburg begonnen, Poetry Slam Workshops anzubieten und ihre Leidenschaft so mit anderen Menschen zu teilen. Nun ist Ronja im Rahmen eines Praktikums beim Friedensbüro tätig und nutzt nun das Friedenslabor als Format, ihre Herzensthemen Schreiben und Frieden miteinander zu verbinden.