Du hast angefangen, nein Du!

Zielgruppen: Kinder von 4 bis 6 Jahren

Erkennen von Konfliktdynamiken als Gewaltprävention

Warum werden Streitereien oft schlimmer? Warum fangen immer die Anderen an? Wie sage ich das am Besten? Warum ist streiten auch wichtig? Auf Fragen wie diese werden gemeinsam mit den Kindern Antworten gesucht.

Ihnen soll bewusst werden, dass sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen rund um das Thema Streiten mitbringen. Um sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, werden diese Erfahrungsschätze gesammelt und mit hilfreichen Elementen der Kommunikationstheorie ergänzt.

Das Kennenlernen und Wissen zentraler Konfliktdynamiken verschafft Kindern nachweislich einen wichtigen Überblick in Streitsituationen. Es macht sie selbstbewusster und eröffnet Möglichkeiten für einen Ausstieg ohne Gesichtsverlust.

Zielgruppe:

  • Kindergartenkinder (Schulanfänger*innen)

Inhalt:

Eine mitgebrachte „Streitgeschichte“ zieht sich als roter Faden durch den Workshop. Die Kinder haben die Möglichkeit Sequenzen dieser Geschichte nachzuspielen und neu gelernte Elemente auszuprobieren. Der
Workshop möchte die Kinder mit einem leicht verständlichen und gut anwendbaren Handwerkzeug für ein gewaltfreies Miteinander ausstatten.

Leistungsumfang:

  • Vorgespräch: Elementarpädagog*in und Referent*in, 1/2 Stunde
  • Workshop: 1 Referent*in 1 Stunde. Bei Gruppen ab 12 Kindern werden 2 Referent*innen benötigt
  • Nachgespräch: Elementarpädagog*in und Referent*in, 1 Stunde

Kosten: 162,50 €

Die Kosten ergeben sich wie folgt:

  • Vorgespräch: 1 x 1/2 = 32,50 €
  • Workshop: 1 Stunde, 1 Referent*in, 1 x 65,00 € = 65,00 €
  • Nachgespräch: 1 x 65,00 € = 65,00 €
  • Summe: 162,50 €

Workshoptitel nach McKee David: “Du hast angefangen! Nein du!“ –  Fischer Sauerländer: 2013




Organisatorisches

Veranstaltungsort:

In-House

Anmeldung:

Barbara Wick, pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
wick@friedensbuero.at

Kontakt:

Mag.a (FH) Barbara Wick wick@friedensbuero.at

Referent*innen

Barbara Reschreiter, Referentin im Friedensbüro

Barbara Reschreiter

Psychologin, Mediatorin, Gestalt- und Montessoripädagogin, Kindergartenpädagogin. Mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von AHS Lehrer/-innen und AHS Schüler/-innen zu Schulmediatoren bzw. Schulmediatorinnen. Mehrjährige Erfahrung als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen im Rahmen der Jugendwohlfahrt, 12 Jahre Praxis als Kindergartenpädagogin. Interessensschwerpunkte: Gewaltprävention, Gemeinschaftsbasierende Konfliktlösung