Gemeinsam kommen wir weiter

Zielgruppen: Erwachsene / 

Elternabend Bild: Canva

Schwierige Elternabende lösungsorientiert moderieren

Die Gerüchteküche brodelt, unterschiedliche Interessen, gegensätzliche Ansichten zwischen den Eltern oder den Eltern und den Pädagog*innen erschweren den Kindergartenalltag. Diese Spannungen, egal ob sie offen oder im Verborgenen ausgetragen werden, führen zu Dynamiken die sich belastend auf die Kinder auswirken.

Obwohl Eltern und Pädagog*innen das Allerbeste für die Kinder wollen, fällt es dann oft schwer dieses gemeinsame Ziel im Auge zu behalten und an einem Strang zu ziehen.

Die Moderation von konfliktgeladenen Elternabenden ermöglicht es die Sichtweisen und Standpunkte der anderen wieder klarer sehen und hören zu können und bei der Entwicklung von konstruktiven Lösungsansätzen und Vereinbarungen zu unterstützen.

Der Elternabend wird von zwei Personen moderiert.

Zielgruppe:

  • Eltern
  • Elementarpädagog* innen

Leistungsumfang:

  • Vorgespräch Elementarpädagog*in und eine Referent*in, 1 Stunde
  • Elternabend ab 2 Stunden mit 2 Referent*innen

Referent*innen:

Kosten: 65,00 € Einheit und Referent*in

Information und Kontakt:

Mag.a (FH) Barbara Wick
Pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
0662 / 873931
wick@friedensbuero.at




Organisatorisches

Veranstaltungsort:

Inhouse

Anmeldung:

Barbara Wick, pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
wick@friedensbuero.at

Referent*innen

Angelika Rettenbcher, Referentin Friedensbüro

Angelika Rettenbacher

Systemische Ehe – und Familienberaterin/ psychosoziale Beraterin, SAFE-Mentorin, Psychomotorikerin und Kindergartenpädagogin. Langjährige Bereichsleitung von mehreren privaten Kinderbetreuungseinrichtungen (Krabbelgruppen, alterserweiterte Kindergruppen und Kindergarten). Reformpädagogische Fundierung in der Reggio-Pädagogik. Persönlicher Schwerpunkt: Systemische Aufstellungsarbeit, Team- und Organisationsentwicklung, Bewegung

Barbara Reschreiter, Referentin im Friedensbüro

Barbara Reschreiter

Psychologin, Mediatorin, Gestalt- und Montessoripädagogin, Kindergartenpädagogin. Mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von AHS Lehrer/-innen und AHS Schüler/-innen zu Schulmediatoren bzw. Schulmediatorinnen. Mehrjährige Erfahrung als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen im Rahmen der Jugendwohlfahrt, 12 Jahre Praxis als Kindergartenpädagogin. Interessensschwerpunkte: Gewaltprävention, Gemeinschaftsbasierende Konfliktlösung