Hilf´ mir, es selbst zu tun

Zielgruppen: Erwachsene

Konflikte lösen im Kindergarten

Was benötigen Kinder, damit sie Gewalt nicht nötig haben?

Oft bietet der Kindergarten zu wenig Raum für den Erwerb von Konfliktlösungskompetenz. In diesem Workshop für Kindergartenmitarbeiter*innen werden Möglichkeiten vorgestellt, die den Kindern Basiskenntnisse für konstruktive Konfliktlösung vermitteln. Dabei setzen wir uns auch mit Rahmenbedingungen für eine gute Konfliktbearbeitung auseinander, die eine Gruppe benötigt.

Folgende Fragen und Themen rücken ins Blickfeld:

  • Wie kann ich als Pädagoge*Pädagogin die Kinder dabei unterstützen, ihre Konflikte möglichst selbstständig zu lösen? Welche Fertigkeiten benötigen Kinder dafür, und wie kann ich diese mit ihnen üben?
  • Welche Motivationen verstecken sich hinter den Konflikten bei Kindergartenkindern?
  • Wie schaffe ich es, gewaltfrei zu kommunizieren?
  • Umgang mit Wut lernen.
  • Ebenen der Konfliktlösung: Positionsebene – Interessensebene – Identitätsebene
  • Praktische Beispiele für die Umsetzung im Kindergarten und Möglichkeit der Reflexion mit Beispielen aus der Praxis

Zielgruppe: Kindergartenpädagog*innen und Kindergartenhelfer*innen (Angebote für Kinder ab dem 3. Lebensjahr)

Dauer: 9.00 – 17.00 Uh

Ort: Salzburg Stadt, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau, Lungau

 




Organisatorisches

Veranstaltungsort:

In-House

Anmeldung:

Barbara Wick, pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
wick@friedensbuero.at

Referent*innen

Barbara Reschreiter, Referentin im Friedensbüro

Barbara Reschreiter

Psychologin, Mediatorin, Gestalt- und Montessoripädagogin, Kindergartenpädagogin. Mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung von AHS Lehrer/-innen und AHS Schüler/-innen zu Schulmediatoren bzw. Schulmediatorinnen. Mehrjährige Erfahrung als Sozialpädagogin in der Arbeit mit Jugendlichen im Rahmen der Jugendwohlfahrt, 12 Jahre Praxis als Kindergartenpädagogin. Interessensschwerpunkte: Gewaltprävention, Gemeinschaftsbasierende Konfliktlösung