Konflikte besser verstehen, einordnen und erkennen | Grundlagen von Gewaltprävention
Gewaltprävention bedeutet das (rechtzeitige) Erkennen und konstruktive Bearbeiten von Konflikten, die als „normale“ soziale Phänomene betrachtet werden und sowohl Gefahren- als auch Entwicklungspotenziale beinhalten. In diesem Modul geht es um das Kennenlernen von Konfliktarten und Modellen, um Interventionen sinnvoll und angemessen einsetzen und (sekundär-)präventive Maßnahmen bei Eskalationen ableiten zu können. Zudem werden Grundlagen der Gewaltprävention vermittelt und Handlungsansätze auf gesellschaftlicher, organisationaler und persönlicher Ebene diskutiert. Es wird ausführlich mit den Fallbeispielen der Teilnehmer+Innen gearbeitet.
Ziele:
• Die Teilnehmenden lernen Modelle zur Konfliktanalyse kennen
• Die Teilnehmenden können diese Konzepte auf ihre konkreten Erfahrungen und auf eigene Fallbeispiele anwenden
• Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Schlussfolgerungen für Gewaltprävention in ihrer jeweiligen Praxis
Methoden:
• Inputs
• Kleingruppenarbeiten
• Übungen zur Selbstreflexion
• Arbeiten mit Fallbeispielen
Referent: Dr. Ingo Bieringer, Studium der Soziologie und Pädagogik. 15 Jahre Pädagogischer Leiter des Friedensbüros Salzburg. Organisationsberater, Mediator und Trainer. Gesellschafter der Trigon Entwicklungsberatung/Salzburg. Lehraufträge an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Das Seminar ist ein Modul des Lehrgangs „Bevor´s kracht“, kann aber auch einzeln gebucht werden. „Bevor´s kracht“ beinhaltet 8 Module, die im Zeitraum zwischen September 2022 – November 2023 in der Stadt Salzburg stattfinden. Jedes Modul umfasst 12 Einheiten à 50 Min., jeweils von Freitag, 14.00 bis Samstag, 18 Uhr.
Kosten für das einzelne Modul: 250.- €
Veranstaltungsort:
St. Virgil Salzburg Bildungs- u. Konferenzzentrum
Ernst-Grein-Straße 14
5026 Salzburg
Telefon: + 43 (0) 659010
Veranstaltungs-Nr.: 22-0879
Zimmerreservierungen:
Die Organisation der Unterbringung obliegt den Teilnehmenden. Bei Zimmerbedarf im Konferenzzentrum, ersuchen wir um frühzeitige Reservierung unter der angegebenen Veranstaltungsnummer.
Kooperationspartner:
Mit freundlicher Unterstützung von PRO JUVENTUTE Soziale Dienste GmbH
Design: www.fokus-design.com
Organisatorisches
Anmeldung:
Barbara Wick, pädagogische Leitung
Friedensbüro Salzburg
+43 (0) 662/ 87 39 31
wick@friedensbuero.at