Lösungen (er-)finden

Buchcover Lösungen (er-)finden

Buch des Monats November 2024

Peter de Jong, Insoo Kim Berg: Lösungen (er-)finden. Das Werkstattbuch der lösungsorientierten Kurztherapie.

Verlag Modernes Lernen, 8. unveränderte Auflage 2023, Dortmund

Die Autor*innen beschreiben Schritt für Schritt, wie man anders, nützlicher und wirksamer mit Problemen umgehen kann. Sie nehmen konsequent Abschied von der Idee, es müsse notwendigerweise eine Verbindung zwischen Problemen und Lösungen geben.

Im Mittelpunkt stehen die Klient*innen mit dem, was sie erreichen wollen, welche Erfolge sie bereits erzielt haben, auch wenn es ihnen selber nicht immer gegenwärtig ist.

Die Autor*innen folgen dem Ablauf des Interviews, um die Leser*innen Schritt für Schritt in die Kunst des lösungs-fokussierten Interviewens einzuführen. Dabei nutzen sie teilweise kommentierte Transkripte aus Einzel- und Familiensitzungen.

In dieser überarbeiteten Neuauflage haben sie darüber hinaus neue Entwicklungen des Ansatzes einbezogen. Mit dem Aufgeben der Typologie der Auftragsmuster (Besucher*in, Klagende*r, Kund*in) zugunsten einer (noch stärkeren) Orientierung an den Zielen heben De Jong und Berg hervor, dass lösungsorientiertes Arbeiten ein stringent zielorientiertes Vorgehen ist – und zwar auf der Grundlage des uneingeschränkten Glaubens an und des Vertrauens in die Kompetenzen, Stärken und Ressourcen der Klient*innen. Das könnte es rechtfertigen, Klient*innen als kundig zu begreifen – im Sinne kundiger Menschen, also als Expert*innen für ihr eigenes Leben.

Hausaufgaben sind „sanfter“ als Vorschläge und Ideen, die Führung des Interviews erfolgt, indem Fachleute „einen Schritt zurücktreten“ – und damit der Klient*in nicht den Blick nach vorn verstellen.
Dazu erhalten Fachleute die Gelegenheit, in kürzeren Berichten darzulegen, auf welche Weise sie die Ideen dieses Ansatzes in so unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheitsversorgung, Schule, Mobbing, Gefängnis, Alkohol, häusliche Gewalt, Supervision und Kommunalverwaltung angewendet haben.

Ein Muss für alle lösungs-orientierten Fachleute. Und dazu gleichsam auch ein Update der aktuellen Entwicklung lösungsorientierter Ideen und Konzepte. (Verlagsinfo)

Leseprobe (*.pdf)

Autor*innen

Peter de Jong, Ph.D., Professor em. Calvin College, Grand Rapids, Michigan. Er war niedergelassener Therapeut, hat Trainings und Konsultationen in psychosozialen Einrichtungen, Familiendiensten, Jugendhilfeprogrammen und Schulen geleitet. Er lehrte und konsultierte und entwickelte neue Praxiswerkzeuge und Trainingsmaterialien und forschte über Mikroanalyse von Gesprächen.

Insoo Kim Berg, MSSW, Mitentwicklerin des lösungs-fokussierten Ansatzes und bis zu ihrem Tod im Jahre 2007 Direktorin des BFTC in Milwaukee. Ihre über zehn Bücher und mehr als 30 Artikel sind in mindestens 14 Sprachen übersetzt. Insoo lehrte in Nordamerika, Europa und dem Pazifischen Raum, konsultierte mit Organisationen und Regierungseinrichtungen.


Bisherige Bücher des Monats

2024

2023

2022

2021

2020