• Sortierung

  • Nach Inhaltstyp filtern

616 gefunden

„Du hast angefangen! Nein du!“ – Erkennen von Konfliktdynamiken als Gewaltprävention

Warum werden Streitereien oft schlimmer? Warum fangen immer die Anderen an? Wie sage ich das am Besten? Warum ist streiten auch wichtig? Auf Fragen wie diese werden gemeinsam mit den Kindern Antworten gesucht. Ihnen soll bewusst werden, dass sie bereits eine Vielzahl an Erfahrungen rund um das Thema Streiten mitbringen. Um sie in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken, werden diese […]

Meine Wut und deine Grenzen! – Umgang mit Aggressionen in der Klasse

„Ich habe das Recht, wütend zu sein, aber das gibt mir nicht das Recht, gemein zu sein.“ Viele Konflikte gehen von einem wütenden, vielleicht unbedachten Wortwechsel aus. Die daraus resultierende Verärgerung wird von Kindern oft mit aggressiven Handlungen beantwortet. Eine negative Gewaltspirale, aus der es für alle Beteiligten immer schwieriger wird – ohne Gesichtsverlust – auszusteigen. Das Wissen um […]

„Ich bin enttäuscht, verwirrt, entzückt,…!“ – Mit Empathie eigene und fremde Gefühle erkennen

Mit Empathie eigene und fremde Gefühle erkennen Die Angst als schwach zu gelten oder ausgelacht zu werden, hindert viele Kinder daran, ihre wahren Empfindungen zu zeigen. Der richtige Umgang mit den eigenen Gefühlen ist besonders für Volksschulkinder ein emotionaler Drahtseilakt, der erst gelernt werden muss. Je besser Kinder ihre eigenen Gefühle verstehen, desto leichter können sie die Emotionen und […]